
| Hersteller: | Commodore |
| Model | CDTV |
| gebaut ab: | 1990 |
| Prozessor | Motorola MC68000 |
| Mhz: | 7,44 |
| RAM: | 512 KB (spaetere Version mit 1MB) |
| ROM: | 192 KB |
| Betriebssysteme: | Kickstart 1.3 (+ zusaetzliche ROMs fuer CD-Unterstuetzung) |
| Datentraeger: | CD, Diskette |
| Grafikaufloesung: | 640x512 |
| Farben: | bis zu 4096 |
| Sound: | Stereo, 4-Kanal, 8 Bit |
| Schnittstellen: | Seriel, Parallel, Floppy, Infrarot, Maus, Tastatur, Video out, HF, RGB, Midi, Memorycard |
| Joypad: | digital, Infrarot |
| Wurde verkauft in: | weltweit |
| Besonderheiten: | 1x Speed CD-Laufwerk |
| Zubehoer: | Floppy, Tastatur, Maus, Genlock, Speicherkarte 64KB |
| Verkaufspreis | 699,- engl. Pfund |
| eigenes Gerät erhalten: | Kleinanzeige: 220,- DM |




Das CDTV von Commodore ist wohl der Kurioseste aller Amigas. Die erste Version hatte die Technik
des Amiga 500 eingebaut (512KB RAM), die spaeter erschienene Version die des Amiga 500+ (1MB RAM). Standardmaessig war ein
Speicherkartenslot fuer RAM-Speicherkarten an der Vorderseite des CDTV eingebaut. Durch Zubehoer wie z.B.
der Tastatur und des Diskettenlaufwerkes konnte das CDTV sogar zum Amiga 500 (bzw. 500+) ausgebaut werden.
Das Steuerkreuz des standardmaessig mitgelieferten Infrarot Pads war umschaltbar zur Verwendung als Maus oder Joystick. Auch
alle CD-Player Funktionen und das Genlock wurden ueber das Pad gesteuert.
Mit der als Zubehoer erhaeltlichen Genlock-Erweiterung konnte das durchgeschleifte TV-Bild mit dem Amiga-Bild gemischt werden.
Allerdings konnte nur die Amiga-Hintergrundfarbe durch das TV-Bild ersetzt werden. Stufenlose Einblendungen, wie sie von den
meissten Genlocks bekannt sind, waren nicht moeglich.